Diese Datenschutzbestimmung gemäß Artikel 6 DSGVO und BDSG dient als Rechtsgrundlage der Lupinen GmbH Stuttgart, Brentenwaldstr. 7 vertreten durch die Geschäftsführerin Angelika Gerdon,
E-Mail: info@lupinen-gmbh.de.
Beschwerden im Zusammenhang mit diesen Datenschutzbestimmungen oder wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre persönlichen Daten ganz oder teilweise zu Unrecht von gespeichert und/oder verarbeitet werden, richten Sie bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BadenWürttemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel.: 0711 - 61 55 41 – 0, Fax: 0711 - 61 55 41 – 15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, Internet: https://www.badenwuerttemberg.datenschutz.de.
Im folgenden erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und verarbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit uns in Kontakt aufnehmen können, wenn Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten haben. Diese Fragen beantworten wir selbstverständlich gern.
Ihre Zustimmung zu diesen Bestimmungen ist erforderlich. Wenn Sie diesen Datenschutzbestimmungen nicht zustimmen, können Sie unseren Service nicht nutzen. Wenn Sie unseren Datenschutzbestimmungen zustimmen, können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Möglicherweise ändern sich unsere Datenschutzbestimmungen ab und zu. Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, damit Sie immer über die aktuelle Version der Datenschutzbestimmungen informiert sind.
Wir sammeln und verarbeiten die Informationen, die Sie uns geben. Dies bezieht sich auf die Übermittlung von E-Mails oder den Besuch dieser Webseite. Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, werden eventuell automatisch folgende Daten von Ihnen verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Zeit Ihres Zugriffs auf unsere Internetseite, Hardware, Software oder Browsertyp, Betriebssystem Ihres Computers, sowie möglicherweise Informationen über Klicks und welche Seiten Ihnen angezeigt wurden. Wenn Sie ein Mobilgerät nutzen, erheben wir eventuell folgende Daten: Art des Mobilgerätes und dessen gerätespezifische Einstellungen und Eigenschaften sowie Ihren Standort.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen oder um Sie über Angebote zu informieren.
Wir nutzen Ihre Daten für unsere legitimen Geschäftsinteressen. Wir können Ihnen personalisierte Inhalte in unseren EMails und in den Newslettern zur Verfügung stellen. Wir können Ihre persönlichen Daten ebenfalls zu administrativen oder juristischen Zwecken nutzen oder zur Aufdeckung von betrügerischen Aktivitäten.
Wir setzen unter Umständen Ihre Zustimmung voraus, Ihre persönlichen Daten für bestimmte Direktmarketingzwecke verwenden zu dürfen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die Adressen am Ende dieser Datenschutzerklärung kontaktieren.
Gemäß Datenschutzrecht wenden wir angemessene Prozeduren an, um Ihre persönlichen Daten vor Missbrauch, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu nutzen wir entsprechende technische Systeme und Abläufe. Wir wenden Sicherheitsverfahren und technische Beschränkungen an, wenn unsere Datenverarbeitungsprogramme auf Ihre persönlichen Daten zugreifen und verwenden. Ausschließlich befugte Mitarbeiter haben zur sachgemäßen Erfüllung ihrer Aufgaben Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
Sie können jederzeit Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten einsehen. Um eine Übersicht Ihrer persönlichen Daten zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse; in der Betreffzeile der E-Mail geben Sie bitte „Abfrage der persönlichen Daten“ an. Alternativ können Sie diese Abfrage auch per Post an die angegeben Adresse schicken. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten fehlerhaft sind, oder Sie der Meinung sind, dass wir nicht mehr berechtigt sind, Ihre persönlichen Daten zu nutzen. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben werden wir Ihre Daten ändern oder löschen, bzw. die Nutzung Ihrer Daten einschränken. Das gilt auch wenn Sie sonstige Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder den vorliegenden Datenschutzbestimmungen haben. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht über die unten aufgeführten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage gemäß den jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen bearbeiten.
Sie können uns dazu auffordern, Sie nicht weiter zu Werbezwecken zu kontaktieren oder Ihre persönlichen Daten für Werbezwecke nicht weiterzugeben. Wenn Sie nicht mehr zu Werbezwecken von uns kontaktiert werden möchten, senden Sie uns jederzeit eine E-Mail an info@lupinen-gmbh.de oder schreiben Sie an unten stehende Adresse.
Die Lupinen-GmbH ist für die Verarbeitung von persönlichen Daten auf ihrer Webseite verantwortlich. Sitz der Lupinen GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Angelika Gerdon, ist: Brentenwaldstraße 7, 70599 Stuttgart. Per E-Mail erreichen Sie uns wie folgt: info@lupinen-gmbh.de. Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Zusammengefasst:
• Recht auf Auskunft
Sie können gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob die betreffenden Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.
• Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
• Recht auf Widerspruch
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie gemäß Artikel 21 DSVGO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
• Recht auf Löschung
Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende Verpflichtung besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Recht auf Berichtigung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen von Artikel 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
• Beschwerderecht
Ihnen steht gemäß Artikel 13 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, siehe oben.